Mit diesem Dokument stellen wir – ŠKODA AUTO a.s., mit Sitz tř. Václava Klementa 869, Mladá Boleslav II, PLZ 293 01, Id.-Nr.: 00177041, eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag unter Nr. B 332 (nachstehend „ŠKODA AUTO“) – als Verwalter personenbezogener Daten Ihnen Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und über Ihre mit der jeweiligen Verarbeitung zusammenhängenden Rechte zur Verfügung.
Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen folgender Tätigkeit:
Betreiben der Kommunikationskanäle von ŠKODA AUTO
Verarbeitungszweck:
Erledigung von Anträgen, Beschwerden und Fragen
Beschreibung des Verarbeitungszwecks:
Im Rahmen des oben genannten Verarbeitungszwecks stellen wir Ihnen eine funktionsfähige Kommunikation mit uns insbesondere mittels folgender Kommunikationskanäle sicher:
Mit Hilfe der oben genannten Kanäle können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, egal ob Sie jegliche Fragen, Bitten oder Beschwerden haben, sich mit einem Antrag im Rahmen des geleisteten Assistenzdienstes an uns wenden oder mittels des in Ihrem Fahrzeug geleisteten Dienstes ŠKODA Connect Kontakt zu uns aufnehmen. Über die gegenseitige Kommunikation bewahren wir eine schriftliche Aufzeichnung (Log) auf, die Ihre Kontaktdaten (insbesondere Telefonnummer, von der Sie die Infolinie anrufen) und Informationen über den Inhalt der gegenseitigen Mitteilungen enthalten, die in einigen Fällen auch Ihre Identifikationsdaten und technische Daten zum betroffenen Fahrzeug, z.B. bei der Gewährung des Assistenzdienstes, umfassen können.
Wenn der Gegenstand unserer Kommunikation Ihr Antrag auf Gewährung des Assistenzdienstes ist, leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an ein Mitglied unseres Verteilnetzwerkes bzw. an den Assistenzdienstleister und dessen Verteilnetzwerk in der nächstliegenden Region weiter, um für die Gewährung dieses Dienstes zu sorgen.
Falls Sie sich an uns mittels Telefonleitung von einer Telefonnummer aus wenden, die in unserer Kundendatenbank gespeichert ist, werden dem Operator zur Erreichung des oben genannten Zwecks auch Informationen aus dieser Datenbank angezeigt. Ferner falls Sie sich mit uns mittels Telefonleitung in Verbindung setzen, bewahren wir ebenfalls die Tonaufnahme des Gespräches mit Ihnen auf. Wenn Sie mittels Chat Kontakt zu uns aufnehmen, wird der Text oder die Videoaufnahme von uns aufgenommen und aufbewahrt. Die Aufnahmen werden mit sehr eingeschränkten Zugriffsrechten archiviert und man kann darin nicht systematisch suchen.
Verarbeitungsberechtigung:
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, diese Verarbeitung vorzunehmen. Wir wollen für eine effektive und objektive Erledigung Ihres Antrags, Ihrer Beschwerde oder Frage sorgen.
Kategorien personenbezogener Daten, die von uns verarbeitet werden:
Identifikationsdaten
Kontaktdaten
Stimmaufnahmen
Fotos / Videos
Technische Produktdaten
Informationen über die gegenseitige Kommunikation und Interaktion
Geschäftsprofil
Verarbeitungs- und Archivierungsdauer:
10 Jahre ab Erledigung des Antrags, der Beschwerde oder der Frage
Kategorien der Verarbeiter oder Empfänger, denen wir personenbezogene Daten zur Verfügung stellen dürfen:
Mitglied des Verteilnetzwerkes, Assistenzdienstleister und dessen Verteilnetzwerk. Ihre personenbezogenen Daten dürfen auf Anforderung den Trägern öffentlicher Gewalt, insbesondere dann Gerichten, der Polizei der Tschechischen Republik und weiteren Strafverfolgungsbehörden im notwendigen Umfang und in den Grenzen des Gesetzes zur Verfügung gestellt werden.
Quelle personenbezogener Daten:
Wir erhalten personenbezogene Daten direkt von Ihnen.
Übergabe personenbezogener Daten an Drittländer oder an transnationale Unternehmen:
Im Rahmen der oben beschriebenen Verarbeitung werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Drittländer noch an transnationale Unternehmen übergeben.
Automatische Entscheidungsfindung anhand personenbezogener Daten:
Sie erfolgt im Rahmen dieser Verarbeitung nicht.
Sonstige Informationen:
Personenbezogene Daten können ein Gegenstand der Archivierung im öffentlichen Interesse sein und für die Zwecke einer wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschung genutzt werden. In begründeten Fällen können personenbezogene Daten ein Gegenstand der Verarbeitung wegen Lösung juristischer Angelegenheiten, einschließlich der Pflichterfüllung gegenüber Verwaltungsbehörden, und der Überwachung und durchlaufenden Auswertung von Rechtsrisiken sein.